 |
 |
 |
 | Beurteilung des oberen Führungspersonals |
|
|
|
Wir unterstützen die Verantwortlichen (Eigentümer, Investoren, Aufsichtsgremien) darin, die Führungs- und Personalseite eines Unternehmens zu bewerten und möglichen Risiken zu begegnen. Dafür haben wir die „Leadership Due Diligence" entwickelt.
|
|
Die gängigen Verfahren zur Analyse und Bewertung von Unternehmen konzentrieren sich vorrangig auf die Geschäfts- und Finanzseite. Die Führungs- und Personalseite wird meist allenfalls punktuell beleuchtet, aber kaum systematisch erfaßt.
|
|
 |
Klassische Management Audits bewerten bestenfalls die Kompetenz des Managements, greifen also zu kurz.
|
 |
Die „Leadership Due Diligence" schließt diese Lücke. Sie hilft, Kompetenz und Wirksamkeit des Führungspersonals direkt zu beurteilen und damit das Management eines Unternehmens (die Qualität seiner Führungsarbeit) solide einzuschätzen.
|
|
|
Wir unterstützen die Verantwortlichen darin, zuverlässige Aussagen zu gewinnen über
|
|
 |
Qualität des Prozesses der strategischen Planung und deren Verbindlichkeit,
|
 |
Qualität und Potential des Managements in Relation zu den Geschäftsplänen,
|
 |
Qualität der Führungs- und Personalstrategien sowie
|
 |
kurz- und mittelfristige Verfügbarkeit personeller Ressourcen zur Realisierung der Geschäftspläne.
|
|
|
Die in diesem Verfahren gewonnenen Erkenntnisse erlauben es, die Qualität des Topmanagements, nämlich Kompetenz und Wirksamkeit, zu bestimmen und im weiteren die Führungs- und Personalseite eines Unternehmens solide zu bewerten und möglichen Risiken zu begegnen.
|
|
Die Anlässe für die Anwendung der „Leadership Due Diligence" sind vielfältig, z.B.
|
|
 |
zur regelmäßigen (oder auch erstmaligen) Analyse und Bewertung der Führungs- und Personalrisiken im Rahmen des Strategie- oder Management-Development-Prozesses
|
 |
im Kontext von unternehmensweiten Transformationsprozessen
|
 |
im Kontext von Fusionen und Akquisitionen
|
 |
zur Prüfung von Finanzierungsvorhaben und strategischen Investments.
|
|
|
|
|
^ Auswahl und Beurteilung oberer Führungskräfte < Beratung bei der Besetzung von Toppositionen 1 < Beratung bei der Besetzung von Toppositionen 2
|